Beschreibung
Rahmenbedingungen:
Dauer: Jahreslizenz mit monatlicher Abrechnung
Ausbildungsbegleitendes E-Learning
Das E-Learning-Angebot beinhaltet ein „STARTER-Paket“ sowie jeweils ein „PROFESSIONAL-Paket“ für die jeweiligen Ausbildungsberufe. Für folgende Ausbildungsberufe wird das E-Learning angeboten:
- Metallbauer/-in
- Feinwerkmechaniker/-in
- Mechatroniker/-in inkl. Prüfungsvorbereitungen
- Zerspanungsmechaniker/-in inkl. Prüfungsvorbereitungen
- Industriemechaniker/-in inkl. Prüfungsvorbereitungen
- Elektroniker/-in inkl. Prüfungsvorbereitungen
- Industriekaufleute inkl. Prüfungsvorbereitungen
Weiterhin werden folgende Module angeboten:
- 3D-Druck
- Digitalisierung der Arbeit
- Agiles Arbeiten
Zugangsvoraussetzungen
Dieses Angebot steht jedem Mitgliedsbetrieb des Metallhandwerks zur Verfügung.
Inhalte
Das STARTER-Paket
- Die multimedialen E-Learning-Module des STARTER-Paketes vermitteln angehenden Auszubildenden schon vor oder zu Beginn der Berufsausbildung Grundlagenwissen und Fähigkeiten aus den allgemeinbildenden Schulen, die sie für eine erfolgreiche Berufsausbildung benötigen.
- Das Angebot umfasst 60 Stunden berufsvorbereitende Inhalte aus den Bereichen Mathematik, Deutsch, Englisch und Sozialkompetenz mit 60 Lernmodulen und dazugehörigen Übungen und Testmöglichkeiten. Sämtliche Lerninhalte werden fächerübergreifend und anwendungsbezogen anhand von Handlungssituationen vermittelt und mit den inhaltlichen Anforderungen der Berufsausbildung verknüpft.
Das PROFESSIONAL-Paket
- Die Lernmodule des PROFESSIONAL-Paketes decken jeweils 30– 40 % der Ausbildungsinhalte der Ausbildungsberufe Feinwerkmechaniker/in, Metallbauer/in, Mechatroniker/-in, Zerspannungsmechaniker/-in, Industriemechaniker/-in, Elektroniker/-in und Industriekaufleute ab.
- Je Ausbildungsberuf stehen ca. 100 Lernmodule zur Auswahl. Neben Hauptmodulen entsprechend der Rahmenlehrplänen und Ausbildungsordnungen, die curriculumbezogene Ausbildungsinhalte, werden zu jedem Hauptmodul ergänzende Grundlagenmodule und E-Book-Kapitel, die eventuell vorhandene Wissens- und Verständnislücken schließen, angeboten. Flankierend dazu ermöglicht das Fachglossar schnelles Nachschlagen bei Verständnisproblemen.
Ziele der ausbildungsbegleitenden E-Learningmodule:
Mit der Zielsetzung, Auszubildende des Metallhandwerks langfristig und dauerhaft zu qualifizieren und damit einhergehend den Fachkräftebedarf im Metallhandwerk zu decken, hat das Bildungswerk Metall in Zusammenarbeit mit der Cornelsen eCademy & inside GmbH für die Ausbildungsberufe Feinwerkmechaniker/in, Metallbauer/in, Mechatroniker/-in, Industriemechaniker/-in und Zerspannungsmechaniker/-in, Elektroniker/-in und Industriekaufleute entsprechend der jeweiligen Ausbildungsrahmenlehrpläne Ausbildungsbausteine in E-Learning-Form entwickelt.