Im Anschluss an den diesjährigen Berufsbildungskongress des Metallhandwerks am 22.05.2019 in Göttingen richtete der Bundesverband Metall mit dem Bildungswerk Metall, der FernUniversität in Hagen und den am DigiWorld Projekt beteiligten Landesverbänden Bayern, Berlin-Brandenburg, NRW und Thüringen einen Expertenworkshop aus. Andy Lüdemann, ein bundesweit anerkannter Experte für betriebliches Lernen und Lernen mit digitalen Medien, führte mit seinen Impulsvortrag in die Thematik als Keynote Speaker ein. Der Expertenworkshop „Digitales Lernen im Metallhandwerk – Gesucht: Themenfelder mit Praxisbezug“ zielte darauf ab, über das Projekt DigiWorldMetall zu informieren, potenzielle Interessenten dafür zu gewinnen und Ideen aus Sicht der Betriebe für die inhaltliche Ausrichtung der Plattform DigiWorldMetall zu sammeln und zu gewichten. Neben einer Vielfalt von Aspekten und Beiträgen zur Ausgestaltung der Plattform lag der Fokus stark auf den Themen „Weiterbildung“ und „E-Learning für Azubis“.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den sehr regen sowie konstruktiven Austausch und werden die Ergebnisse des Expertenworkshops bei der inhaltlichen Umsetzung der Plattform berücksichtigen und im Online-Betrieb weiter verfeinern und ergänzen. Bei weiteren Fragen und Anregungen, gerne auch zu gewünschten Inhalten für unsere Plattform, können Sie uns gerne kontaktieren: [email protected]

Das Projekt „DigiWorld – Vernetzte interaktive Learning-World des Metallhandwerks“ wird im Programm „Digitale Medien und berufliche Bildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfond der Europäischen Union (ESF) gefördert.